Rolle und Skills

Abweichungsmanager (Defect Manager)


Die Rolle eines Abweichungsmanagers, auch Defect Manager genannt, ist von entscheidender Bedeutung für die Sicherstellung der Qualität in Projekten und Prozessen. Diese Position umfasst die Identifizierung, Dokumentation und Verwaltung von Fehlern, Abweichungen und Defekten.

Die wichtigsten Aufgaben und erforderlichen Fähigkeiten sind:

Aufgaben:
  • Fehlererkennung
    Der Abweichungsmanager identifiziert Fehler und Abweichungen in Produkten, Dienstleistungen oder Prozessen.

  • Priorisierung
    Er bewertet die Schwere der Fehler und priorisiert sie nach ihrer Dringlichkeit.

  • Dokumentation
    Eine gründliche Dokumentation der Fehler ist entscheidend, um den Verlauf und den Status der Fehler zu verfolgen.

  • Kommunikation
    Der Manager kommuniziert Fehlerinformationen an relevante Stakeholder und koordiniert die Fehlerbehebung.

  • Qualitätsverbesserung
    Er analysiert Fehler, um Muster und Ursachen zu identifizieren und zur Verbesserung von Prozessen und Praktiken beizutragen.

Erforderliche Fähigkeiten:
  • Technisches Verständnis
    Ein tiefes Verständnis der relevanten Technologien und Prozesse ist unerlässlich, um Fehler effektiv zu identifizieren und zu verstehen.

  • Analytische Fähigkeiten
    Die Fähigkeit, Fehlermuster zu erkennen und komplexe Probleme zu analysieren, ist entscheidend.

  • Kommunikation
    Klare und effektive Kommunikation mit verschiedenen Teams und Stakeholdern ist von großer Bedeutung.

  • Priorisierung
    Die Fähigkeit, Fehler nach ihrer Dringlichkeit zu priorisieren, ermöglicht eine effiziente Fehlerbehebung.

  • Durchsetzungsvermögen
    In einigen Fällen erfordert die Fehlerbehebung die Koordination und Durchsetzung von Maßnahmen bei verschiedenen Teams.

  • Qualitätsbewusstsein
    Ein starker Fokus auf Qualität und die Bereitschaft, kontinuierliche Verbesserungen voranzutreiben, sind wichtig.


Zusammenfassend ist ein Abweichungsmanager ein Schlüsselspieler in der Gewährleistung der Qualität und im Fehlermanagement. Diese Rolle erfordert technisches Know-how, analytische Fähigkeiten und die Fähigkeit zur effektiven Kommunikation und Priorisierung. Der Manager trägt dazu bei, die Qualität zu verbessern und Risiken in Projekten und Prozessen zu minimieren.