Personal für

Logistik und Transport

Insbesondere haben wir uns auch spezialisiert auf auf die Vermittlung von Personal für die Logistik und Transportbranche. Hier kennen wir uns aus, hier sind wir bestens bekannt und hervorragend vernetzt.

 

Wir sind stolz darauf, Ihnen bei der Rekrutierung von qualifiziertem Personal für die Speditions- und Logistikbranche behilflich zu sein. Unser Ziel ist es, Ihnen die bestmöglichen Kandidaten vorzustellen, um Ihre Teamkapazität zu erweitern und den Erfolg Ihres Unternehmens in diesem dynamischen Bereich zu unterstützen.


Bedeutung der Branche

Die Logistik und Transportbranche spielt eine zentrale Rolle in der globalen Wirtschaft. Sie ermöglicht den effizienten Transport von Gütern und gewährleistet die reibungslose Funktion der Lieferketten.

 

Die Branche bietet eine Vielzahl von Logistikdienstleistungen an, darunter Transport, Lagerhaltung, Bestandsmanagement, Verpackung, Etikettierung, Zollabwicklung, Versicherung, Wert-Added-Services und vieles mehr.

Multimodaler Verkehr

Die Branche nutzt verschiedene Verkehrsträger wie Straße, Schiene, Wasser und Luft, um Güter über große Entfernungen zu transportieren. Multimodaler Verkehr ermöglicht eine effiziente Nutzung von Ressourcen und trägt zur Reduzierung von Verkehrsstaus und Umweltauswirkungen bei.

 

Die Logistik und Transportbranche spielt eine entscheidende Rolle im internationalen Handel. Sie ermöglicht den reibungslosen Import und Export von Waren und unterstützt Unternehmen dabei, weltweit Märkte zu erreichen.


Herausforderungen

Die Logistik und Transportbranche steht vor Herausforderungen wie steigenden Kundenanforderungen, Lieferkettenkomplexität, Fachkräftemangel, Nachhaltigkeitsanforderungen und technologischem Wandel.

 

Die Branche wird zunehmend von Technologie und digitalen Lösungen beeinflusst. Unternehmen müssen sich kontinuierlich anpassen und innovative Lösungen entwickeln, um wettbewerbsfähig zu bleiben.

 

Nachhaltigkeit spielt eine immer wichtigere Rolle in der Speditions- und Logistikbranche. Unternehmen sind bestrebt, ihre CO2-Emissionen zu reduzieren, alternative Kraftstoffe einzusetzen, effiziente Transportrouten zu planen und umweltfreundliche Praktiken zu implementieren.

Wirtschaftlicher Einfluss

Die Logistik und Transportbranche hat einen erheblichen wirtschaftlichen Einfluss. Sie bietet zahlreiche Arbeitsplätze weltweit. Vom Lkw-Fahrer über den Lagerarbeiter bis hin zum Logistikmanager bieten sich vielfältige Karrieremöglichkeiten. Die Branche trägt zur Schaffung von Arbeitsplätzen und zur Stärkung der Wirtschaft bei.

 

Der globale Handel wäre ohne eine effektive Logistik nicht möglich. Die Speditions- und Logistikbranche ermöglicht den Transport von Waren über große Entfernungen und überwindet dabei geografische, politische und kulturelle Barrieren. Sie unterstützt den internationalen Handel und trägt zur wirtschaftlichen Entwicklung bei.



Hier einige Key Facts zum Bereich Spedition und Logistik

Multimodaler Verkehr

Multimodaler Verkehr bezieht sich auf den Transport von Gütern oder Personen unter Verwendung mehrerer Verkehrsträger wie Straße, Schiene, Wasser und Luft. Es ermöglicht eine effiziente Nutzung verschiedener Transportmittel, um die Vorteile jeder einzelnen Transportart zu maximieren und gleichzeitig die Herausforderungen zu minimieren.

Der multimodale Verkehr spielt eine immer wichtigere Rolle in der heutigen globalisierten Wirtschaft und bietet effiziente und nachhaltige Lösungen für den Transport von Gütern oder Personen. Durch die Integration verschiedener Verkehrsträger können Unternehmen und Organisationen von den Vorteilen einer optimierten Transportkette profitieren.



Gesamtübersicht Logistikleistungen

Eine Gesamtübersicht der Logistikleistungen umfasst verschiedene Aspekte und Aktivitäten, die zur effizienten Planung, Durchführung und Kontrolle von logistischen Prozessen erforderlich sind. Hier sind einige der wichtigsten Logistikleistungen:

  1. Beschaffungslogistik
    Dies umfasst die Beschaffung von Rohstoffen, Komponenten und Materialien, um den Produktionsprozess zu unterstützen. Es beinhaltet die Auswahl von Lieferanten, Bestellabwicklung, Lieferantenmanagement und Lagerhaltung.

  2. Lagerhaltung und Bestandsmanagement
    Dies beinhaltet die Verwaltung von Lagerbeständen, die Lagerplatzoptimierung, die Bestandskontrolle und -überwachung, die Ein- und Auslagerung von Waren sowie die Durchführung von Inventuren.

  3. Transportlogistik
    Dies umfasst die Planung, Organisation und Durchführung des Transports von Waren und Gütern. Es beinhaltet die Auswahl geeigneter Transportmittel (Straße, Schiene, Wasser, Luft), die Routenoptimierung, die Frachtkostenkalkulation, die Versandabwicklung und die Sendungsverfolgung.

  4. Distributionslogistik
    Dies beinhaltet die Organisation und Durchführung der Warenverteilung an Kunden oder Vertriebszentren. Es umfasst die Routenplanung, die Auswahl von Spediteuren oder Logistikdienstleistern, die Verladung der Waren, die Lieferzeitsteuerung und die Rückverfolgbarkeit der Lieferungen.

  5. Lager- und Distributionszentren
    Dies beinhaltet die Verwaltung von Lager- und Distributionszentren, einschließlich Standortauswahl, Layout-Design, Lagerplatzoptimierung, Kommissionierung, Verpackung, Etikettierung und Warenausgang.

  6. Umschlags- und Cross-Docking-Operationen
    Dies beinhaltet den effizienten Transfer von Waren zwischen verschiedenen Transportmitteln oder Lagereinrichtungen, um die Lagerzeit und die Handhabungskosten zu minimieren.

  7. Wert-Added-Services
    Dies beinhaltet zusätzliche logistische Dienstleistungen wie Etikettierung, Verpackung, Montage, Konfektionierung, Qualitätssicherung, Reparatur und Kundendienst, um den Mehrwert für Kunden zu erhöhen.

  8. Supply-Chain-Management
    Dies umfasst die ganzheitliche Koordination und Steuerung der logistischen Prozesse entlang der Lieferkette, von der Beschaffung über die Produktion bis hin zur Distribution. Es beinhaltet die enge Zusammenarbeit mit Lieferanten, Herstellern, Händlern und Kunden, um die Effizienz, die Servicequalität und die Kosteneffektivität zu verbessern.

  9. Informationsmanagement und Technologie
    Dies beinhaltet den Einsatz von Informationssystemen und Technologien zur Erfassung, Verarbeitung und Weitergabe von logistischen Daten und Informationen. Es umfasst die Nutzung von Lagerverwaltungssystemen, Transportmanagementsystemen, Track-and-Trace-Systemen, Datenanalyse-Tools und anderen Technologien zur Optimierung der logistischen Abläufe.

  10. Nachhaltige Logistik
    Dies beinhaltet die Berücksichtigung von Umweltaspekten und Nachhaltigkeit.


PROZESSÜBERSICHT SEETRANSPORT - Beispiel: Less than Container Load (LCL)

Eine Prozessübersicht für den Seetransport umfasst verschiedene Schritte und Aktivitäten, die bei der Organisation und Durchführung von Seetransporten von Waren und Gütern zu beachten sind. Hier ist eine Zusammenfassung der wichtigsten Schritte:


Mit unserer langjährigen Erfahrung in der Spedition -und Logistikbranche können wir Ihnen bei der Suche nach passendem Personal helfen


Ihr persönlicher Ansprechpartner


Martina Lehmann
Personalvermittlung Logistik und Transport
📧 lehmann@hk-r.de