· 

Der Bewerbungsprozess: Schnell, einfach und entscheidend

Die Jobsuche und der Bewerbungsprozess können für Bewerber mitunter nervenaufreibend sein. Nicht nur sucht man nach einem Arbeitgeber, der die eigenen Wünsche erfüllen kann, sondern man muss sich auch mit langen Wartezeiten auseinandersetzen.

Eine alte Faustregel besagt: Wenn nach zwei Wochen keine Rückmeldung erfolgt ist, sollte man nachfragen. Doch wer möchte schon als aufdringlich gelten und seine Chancen auf den Job gefährden?

Laut einer Umfrage erwarten mittlerweile über 60 Prozent der Bewerber bereits innerhalb einer Woche eine verbindliche Rückmeldung zu ihrer Bewerbung. Allerdings zeigt sich, dass diese schnelle Rückmeldung oft ausbleibt.

 

Hier sind einige Erkenntnisse im Detail:

  1. Schneller Bewerbungsprozess als Wettbewerbsvorteil
    Zwei Drittel der befragten Arbeitnehmer würden sich eher für ein Unternehmen entscheiden, wenn der Bewerbungsprozess schnell und unkompliziert ist.

  2. Qualität des Bewerbungsprozesses zählt
    Für knapp 80 Prozent der Befragten ist die Qualität des Bewerbungsprozesses ein entscheidender Faktor für ihre Entscheidung.

  3. Rückschlüsse auf das Unternehmen
    Um die 75 Prozent der Bewerber glauben, aus dem Bewerbungsprozess Rückschlüsse auf die Arbeitsweise des Unternehmens ziehen zu können. Verzögert sich die Antwort des Unternehmens, wird dies oft als Zeichen für langwierige und komplizierte Abläufe interpretiert.

  4. Technologieoffenheit
    Etwa 65 Prozent zeigt der Bewerbungsprozess, wie technologieaffin ein mögliches neues Unternehmen ist.

Die Bewerber haben aufgrund des herrschenden Personalmangels oft die Oberhand. Das betrifft nicht nur das Gehalt, sondern auch den gesamten Bewerbungsprozess. Der Arbeitsmarkt derzeit ein Arbeitnehmermarkt. Die Bewerber möchten es einfach, verbindlich und schnell.

 

Allerdings führt der Personalmangel in vielen Unternehmen zu einem Teufelskreis. Da immer mehr Stellen zu besetzen sind, geraten die Personalabteilungen an ihre Kapazitätsgrenzen, was den Bewerbungsprozess weiter verlangsamt.

Einige Zahlen verdeutlichen das Dilemma:

  • Über 60 Prozent der Recruiter müssen mehr Stellen besetzen als in den Vorjahren.
  • Über 80 Prozent der HR-Experten benötigen mehr Zeit, um offene Stellen zu besetzen.
  • Über 65 Prozent klagen über hohe Arbeitsbelastung.

Um diesen Herausforderungen zu begegnen, müssen Unternehmen Wege finden, ihren Bewerbungsprozess zu beschleunigen und ihre Recruiter zu entlasten., sodass mehr Zeit für persönliche Gespräche bleibt – genau das, was sich die Bewerber wünschen.

 

HK Recruiting: Die Perfekte Übereinstimmung – Schnell und Unkompliziert

Bei HK Recruiting verstehen wir die Bedürfnisse sowohl der Bewerber als auch der Unternehmen. Unsere Aufgabe ist es, schnell und unkompliziert das zusammenzubringen, was perfekt harmoniert.

 

Durch unsere Expertise und unser weitreichendes Netzwerk sind wir in der Lage, die idealen Kandidaten mit den passenden Unternehmen in kürzester Zeit zu verknüpfen. Dadurch beschleunigen wir den Bewerbungsprozess für beide Seiten und gewährleisten, dass Bewerber und Unternehmen rasch die bestmögliche Übereinstimmung finden.

 

Nutzen Sie die Schlüsseldienstleistungen von HK Recruiting, um sicherzustellen, dass der Bewerbungsprozess reibungslos verläuft und sowohl Bewerber als auch Unternehmen gleichermaßen zufrieden sind. Mit unserer Unterstützung können Unternehmen in dieser Ära des Arbeitnehmermarktes die besten Talente effizienter finden und für sich gewinnen.

Kommentar schreiben

Kommentare: 0