· 

Die Bedeutung der richtigen Kleidung im Bewerbungsgespräch

Die Wahl des richtigen Outfits für ein Vorstellungsgespräch kann für viele Menschen eine stressige Angelegenheit sein. Wir stellen uns Fragen wie: Wie möchte ich wirken? Welcher Kleidungsstil passt zum Unternehmen? Wie kann ich positiv auffallen, ohne aus der Masse herauszustechen?

Auch wenn Unternehmen heutzutage vermehrt auf Antidiskriminierung und die Vermeidung von Vorurteilen achten, bleibt der erste Eindruck, den wir von einer Person gewinnen, oft stark von äußeren Merkmalen beeinflusst. Körperhaltung, Stimme, Ausstrahlung und auch die Kleidung spielen eine Rolle dabei, wie wir auf andere wirken. Daher ist es durchaus berechtigt, sich Gedanken über das passende Outfit für ein Vorstellungsgespräch zu machen.

Das passende Bewerbungsoutfit – Einfach, aber angebracht

Die wichtigste Frage, die Sie sich stellen sollten, ist: Wo bewerben Sie sich? Welche Werte und Kultur verkörpert das Unternehmen? Der Kleidungsstil kann je nach Branche und Unternehmen stark variieren. In einer Bank wird der Dresscode in der Regel anders sein als in einem kreativen Start-up. Aber wie können Sie herausfinden, welcher Dresscode angemessen ist?

Hier ist ein wenig Recherche gefragt. Schauen Sie sich die Unternehmenswebsite, die Social-Media-Accounts und Image-Videos an, um einen Eindruck von der öffentlichen Präsentation des Unternehmens zu bekommen. Oft sind hier Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in ihren Arbeitsoutfits zu sehen.


Es ist jedoch wichtig zu betonen, dass Sie sich in Ihrer Kleidung wohl und authentisch fühlen sollten. Ihr persönlicher Stil darf durchaus zum Ausdruck kommen, solange er angemessen ist. Denn das Ziel eines Vorstellungsgesprächs ist es, Ihre wahre Persönlichkeit zu zeigen. Wenn Sie sich in Ihrer Kleidung unwohl oder verkleidet fühlen, kann dies Ihre Leistung im Gespräch beeinträchtigen.

Was Sie bei der Auswahl Ihres Bewerbungsoutfits beachten sollten

  • Authentizität
    Ihr Outfit sollte Ihre Persönlichkeit unterstreichen und Ihnen helfen, selbstbewusst und authentisch aufzutreten. Es sollte nicht von Ihren Fähigkeiten und der Qualität Ihrer Antworten ablenken.

  • Kleiderlänge und -stil
    Vermeiden Sie zu knappe oder unangemessene Looks. Röcke sollten etwa knielang sein, und die Kleidung sollte keine nackten Oberarme zeigen.

  • Jeans und Sneaker
    Überlegen Sie, wie leger das Unternehmen normalerweise gekleidet ist. Sind Jeans und Sneaker dort üblich oder nur am Casual Friday? Passen Sie Ihr Outfit entsprechend an.

  • Sauberkeit und Bügeln
    Ihre Kleidung sollte sauber und ohne sichtbare Gebrauchsspuren sein. Vergessen Sie nicht, Ihre Kleidung zu bügeln, um einen ordentlichen Eindruck zu hinterlassen.

Die Bedeutung der Farben Ihrer Kleidung

Eine Studie der Karriereplattform resume.io ergab, dass bestimmte Farben bei Vorstellungsgesprächen häufiger getragen werden. Blau war die beliebteste Farbe (81 Prozent der Befragten trugen sie), gefolgt von Violett (72 Prozent), Schwarz (69 Prozent), Grün (56 Prozent) und Gelb (32 Prozent).

Jede Farbe hat positive und negative Konnotationen und kann Ihre Persönlichkeit unterstreichen.

Insgesamt ist die Wahl des richtigen Bewerbungsoutfits eine Balance zwischen dem Unternehmensdresscode und Ihrem persönlichen Stil.

Wenn Sie sich authentisch und wohl fühlen, können Sie selbstbewusst in Ihr Vorstellungsgespräch gehen und einen positiven Eindruck hinterlassen. Denn am Ende geht es darum, Ihre Fähigkeiten und Qualifikationen zu präsentieren und sich als die beste Wahl für die Position zu zeigen.

Kommentar schreiben

Kommentare: 0