· 

Der Wert von Fachkräften: Wie Unternehmen von Vielfalt und Kommunikation profitieren können

Fachkräftemangel ist einer der meistgenannten Begriffe, wenn es um die Suche nach qualifizierten Bewerber:innen geht.

Die Medien sind voll von Berichten über den vermeintlichen Fachkräftemangel. Verbände und Unternehmen betonen die Herausforderungen, Autoren debattieren, und viele Jobsuchende sind darüber frustriert. Fachkräftemangel scheint wie ein hartnäckiger Geist in unseren Köpfen und den Vorstandsetagen der Unternehmen zu spuken. Es wird hitzig darüber debattiert, ob er tatsächlich existiert oder ob er hausgemacht ist. Ist er real oder nur eine Erfindung?

Aber bedeutet jeder Einsatz dieses Begriffs wirklich, dass es einen Mangel an Fachkräften gibt, oder wird er manchmal auch anders interpretiert? Als Herausforderung, Anreiz oder Gelegenheit? Tatsache ist, dass es in unserem Land viele Arbeitsuchende gibt. Das ist eine beachtliche Anzahl von Menschen, zu viele, wie viele finden.


Wie viele von diesen Menschen tatsächlich Fachkräfte sind, kann niemand genau sagen. Wenn jedoch Unternehmen bereit wären, echte Fachkräfte einzustellen, unabhängig von ihrem Alter, ihrer Erfahrung oder ihrem beruflichen Hintergrund, könnten einige der offenen Stellen besetzt werden.

 

Wir bemerken jedoch, dass viele Fachkräfte, die verzweifelt nach einer neuen Position suchen, leider oft abgelehnt werden. Zu jung, zu alt, zu unerfahren, in einer anderen Branche tätig, nicht genug Erfahrung, Quereinsteiger:in, passt nicht ins Team, zu viele Jobwechsel, erfüllt nicht alle Kriterien oder nur teilweise, erfordert Einarbeitung – diese und viele weitere Gründe werden oft genannt.

Experten aus verschiedenen Hierarchieebenen und Branchen wurden gefragt, warum sie glauben, dass es einen Fachkräftemangel gibt.

Hier sind die drei wichtigsten Antworten:

  • Vielfalt
    Wenn Unternehmen wirklich talentierte Fachkräfte suchen, sollten sie auch bereit sein, diese anzuerkennen, unabhängig von ihrem Hintergrund. Dies bedeutet, unabhängig vom Alter, der Erfahrung, dem beruflichen Werdegang oder dem Geschlecht. Ein Gespräch mit einer echten Fachkraft sollte jedem Unternehmen wert sein.

  • Kommunikation
    Die bloße Veröffentlichung einer Stellenanzeige auf der eigenen Website reicht heute nicht mehr aus. Unternehmen sollten darüber nachdenken, wie sie qualifizierte Fachkräfte ansprechen können. Eine starke, gezielte Kommunikation ist entscheidend. Wir empfehlen Unternehmen, einen Kommunikationsexperten mit Erfahrung im Recruiting und Marketing zu beauftragen.

  • Sichtbarkeit
    Die Sichtbarkeit spielt eine entscheidende Rolle für Unternehmen und Bewerber:innen. Sichtbarkeit ist entscheidend in einer Zeit, in der qualifizierte Fachkräfte gefragt sind. Es ist gefährlich, sich auf dem guten Namen auszuruhen. Bewerber:innen erwarten Klarheit und Ehrlichkeit darüber, was sie erwartet.

Wie können wir dem vermeintlichen Fachkräftemangel entgegenwirken? Indem Unternehmen Fachkräfte finden und einstellen.

WIR HELFEN IHNEN GERN!!!

Kommentar schreiben

Kommentare: 0