· 

Körpersprache im Job: So wirken Sie souveräner

Sich souverän im Job zu präsentieren, ist für viele ein Ziel. Doch oft senden wir unbewusst Signale der Unsicherheit durch unsere Körpersprache aus. Hier sind einige Punkte, auf die Sie in Vorstellungsgesprächen und Meetings achten sollten.

  • Wegblicken
    Statt Blickkontakt zu halten, schauen einige Menschen zur Seite oder nach unten. Dies vermittelt nicht unbedingt Souveränität. Es kann jedoch auch darauf hinweisen, dass jemand von Natur aus zurückhaltend ist und sich unwohl fühlt, in die Augen anderer zu schauen.

  • Nervöse Handgesten
    Ständiges Zupfen an den Fingern, Knibbeln an den Nägeln oder das Spielen mit einem Stift können Anzeichen von Unsicherheit sein. Solche Handlungen können dazu dienen, die eigene Nervosität zu verbergen oder vom eigentlichen Gesprächsthema abzulenken.

  • Häufiges Blinzeln
    Obwohl es harmlos erscheinen mag, kann häufiges Blinzeln dem Gesprächspartner signalisieren, dass man unsicher ist. Es könnte bedeuten, dass jemand sich gestresst oder unwohl fühlt. Außerdem kann es Langeweile oder Desinteresse ausdrücken und den Gesprächspartner verunsichern.

Die bewusste Kontrolle der Körpersprache kann dazu beitragen, selbstsicherer und professioneller wahrgenommen zu werden. Statt wegzublicken, sollten Sie Augenkontakt halten und unnötige Handgesten vermeiden. Dadurch können Sie dazu beitragen, in beruflichen Situationen souveräner zu wirken.

Kommentar schreiben

Kommentare: 0